Silbertour (150 km)
Die Silbertour rund um den Obersee mit 150 Kilometern und knapp Höhenmetern bietet Dir ein tolles Bodensee-Programm. Du passierst 4 Start- bzw. Durchfahrtsposten und kommst in den Genuss von um die 1200 Höhenmetern.
1. Altenrhein – Tägerwilen: 44 Kilometer
Die Fahrt führt entlang der Seestrasse durch Staad, Rorschach, Arbon an Romanshorn vorbei, von wo die Fähre nach Friedrichshafen pendelt, bis nach Kreuzlingen. Dort fädelt man sich durch den Verkehr und erreicht als erste Verpflegungsstation das etwas ausserhalb von Kreuzlingen gelegene Tägerwilen.
2. Tägerwilen – Meersburg: 7 Kilometer
Vom Posten Tägerwilen geht’s direkt über Tägermoos und die Schweizer Grenze nach Konstanz ein zurück Stück am Rhein entlang, bis es links auf die Fahrradbrücke über den Fluss geht. Durch den Herosé-Park gehts über die Petershauser-, Jahn- und Allmandsdorferstrasse rechts in die Mainaustrasse und dann links in die Eichhornstrasse. Von dort gehts an den Bodensee Therme Konstanz vorbei durch den Lorettowald zur Anlegestelle Hafen Staad. Hier muss man nicht lange warten bis man auf die Fähre nach Meersburg kann, das Ticket findest Du in den Startunterlagen. (Auf die die Fähre darf nur fahrend gelangt werden, das Gleiche gilt bei der Ankunft. Also nicht schiebend.) In Meersburg angekommen reicht die Zeit auf der Unteruhldingerstrasse kaum, um die kalten Muskeln wieder warm zu kriegen, denn dann gehts rechts hoch über den Gehauweg zum Bergpreis des Radmarathons. Maximal sind hier 17 Prozent zu bewältigen. Ein kurzes Stück auf dem Radweg und weiter bis zur Daisendorfer Str., wo es rechts in die Schütenstrasse zum Posten Meersburg geht.
3. Meersburg – Kressbronn: 46 Kilometer
Von Meersburg aus zweigt die Tour verkehrstechnisch bedingt ins Hinterland ab, entlang der B33 geht’s nach Ittendorf und von dort rechts ab über kleinere Dörfer wie Kluftern, Riedheim, Unterraderach, Berg und Ittenhausen bis Aillingen. Früher befand sich in diesem Ort der 5. Posten des Bodensee Radmarathons (der 6. Befand sich in Schlachters/Sigmarszell). Weiter geht’s um den Flughafen Friedrichshafen herum über Hirschlatt, Meckenbeuren, auf der Tettnangerstr. L 329 nach Bechlingen, Tettnang bis nach Kressbronn, wo die Tour von oben über die Hauptstrasse hereinkommt.
4. Kressbronn – Altenrhein: 53 Kilometer
Von Kressbronn geht es am See Richtung Nonnenhorn, bis die Strasse nach links abzweigt zur Bundesstrasse K7793. Von dort geht’s über Dörfer bis Oberreitnau. Ab dann ist es mit der Dörflitour vorbei und die Route geht auf der St 2374 weiter nach Unterdorf und Sulzenberg. Hier bitte unbedingt den Hinweisschildern bis Weissensberg folgen und nicht auf dem Radweg fahren, der aufgrund des Campingplatzes Gitzenweiler nicht für den Radmarathon freigegeben ist. Nach Weissensberg geht’s dann auf einen schmalen Radweg über eine Eisenbahnbrücke nach Schlachters. Dort geht’s auf die Alpenstrasse B 308 bis Niederstaufen. Von hier biegt die Route rechts auf die St 2002 nach Hohenweiler ab, von wo es aus geradewegs nach Leutenhofen bis nach Lochau geht. Auf der B 190 geht’s durch Bregenz und dann durch das Rheindelta nach Hard, Fussach bis Gaisssau, wo wir wieder in die Schweiz zurückkehren und über Rheineck nach Altenrhein die Tour beenden.
- Bei Güttingen
- Auf der Fähre nach Meersburg.
- Durchs Hinterland
- Durchs Hinterland
- Bregenzer Ach kurz nach Bregenz.