27 Jahre Bodensee-Radmarathon
Im März dieses Jahres erhielten wir ein Paket, gefüllt mit Startnummern und Medaillen aus 27 Jahren Bodensee-Radmarathon. Spender war Klaus Kemkes aus Duisburg, der zwischen 1990 und 2016 jedes Jahr eine der Touren gefahren ist und uns ein bisschen von seinen Erlebnissen berichtet hat.
Wie sind Sie damals auf den BRM gekommen?
Wir befanden uns damals in Radolfzell im Urlaub, dort sind uns die Radfahrer aufgefallen. Da wollten wir auch einmal mitfahren. So kam es im folgenden Jahr mit drei Freunden zum ersten Start in Stein am Rhein.
Was hat sich zwischen Ihrem ersten und letzten Start verändert?
Der schönste Startpunkt war in Stein (am Rhein, BRM). Damals gab es nur die 220 km-Tour, mit Tausenden Fahrern. Die Startpunkte wurden noch mit einem Buchstaben auf der Startnummer gekennzeichnet, sodass man immer sehen konnte, wo der eine oder andere noch hin musste. Schade ist, dass in den letzten Jahren der Kontrollpunkt Ailingen und Sigmarszell-Schlachters durch den Kontrollpunkt Kressbronn ersetzt wurde. Dadurch gab es für viele Radfahrer nicht mehr den Anreiz den Berg rauf und wieder runter zu fahren, sodass die Versuchung gross war, unten am See zu bleiben. Durch das Angebot der Silber-Tour sind viel weniger Radfahrer über Stein gefahren, sodass ich oft streckenweise alleine gefahren bin.
Was war Ihr erstes und welches Ihr letztes Rennrad?
Mein erstes Rennrad ist ein Gazelle Rad mit Stahlrahmen, was ich heute noch fahre. Dieses Rad hat mir in all den Jahren immer gute Dienste geleistet.
Das OK: Es freut uns sehr, dass wir mit den neuen Runden Platin 300 und Gravel 80 den wunderschönen Startort Stein am Rhein verstärkt beleben können! Wir sind dank des Anstosses von Klaus daran, das Gesamtarchiv unserer Medaillen aufzubauen. Wenn ihr also noch Medaillen oder auch nur Fotos davon habt, sind wir dankbar, wenn ihr uns diese zukommen lasst.
Zurück