Neuer Teilnehmerrekord am 52. Bodensee-Radmarathon
Am Samstag, 13.09.2025, fand zum 52. Mal die traditionelle Bodensee-Umrundung der Radtouristen aus ganz Europa und Übersee (dieses Mal sogar aus Dubai) statt. Mit 4‘874 Radfahrer:innen konnte in der neueren Zeit ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden – das Rennvelo ist wieder voll zurück! Namentlich wurde auch ein starker Zustrom an Teilnehmerinnen verzeichnet, welchem mit einem eigens kreierten „fun&female Bodensee“-Package von den Organisatoren Rechnung getragen wurde. Neben den 3 traditionellen Bodensee-Runden von 80, 150 und 220 km waren auch erstaunliche 500 Teilnehmer auf der erstmals durchgeführten anspruchsvollen 300 km Platin-Runde rund um den Bodensee herum unterwegs – allen Teilnehmern gebührt ein grosses Kompliment für ihren ganz persönlichen Erfolg!
Auch die zwei anforderungsreichen Gravel-Strecken (50 und 80 km) auf dem Thurgauer Seerücken abseits der grossen Strassen wussten zu gefallen. Das Wetter spielte perfekt mit: nach einem eher kühlen Morgen blieb die Temperatur auch bei durchbrechender Sonne im dealen Bereich von rund 25 Grad. Die Teilnehmer aus nah und fern fanden ausnahmslos lobende Worte sowohl zur vorzüglich ausgeschilderten Strecke als auch zur freundlichen Bedienung an den 5 Start- und Verpflegungsposten, wo konstant emsiges Treiben herrschte und die Helfer ziemlich am Limit waren. Ganz besonderen Anklang fanden bei der Verpflegung neben den traditionell beliebten Appenzeller Biberli vor allem auch die neu angebotenen belgischen Waffeln und die Gummibärli, aber auch die frischen Früchte und die warme Bouillon waren wie stets beliebt.
Der neue Streckenteil der grossen Platin-Runde um den Überlingersee mit einem Zusatzverpflegungsposten wusste dank seiner verkehrsarmen Streckenführung sehr zu gefallen. Er stiess bei Meersburg dann wieder zur von der Fähre kommenden Goldtour hinzu um alsdann gemeinsam die bis 17% steile „Mur du Bodensee“ zu bezwingen, wo Thomas Litscher, Präsident des veranstaltenden RV Altenrhein, einen neuen Strava-Streckenrekord aufstellte.
Am Ziel konnten alle erfolgreichen TeilnehmerInnen ihre wohlverdiente Platin-, Gold-, Silber- oder Bronze- sowie Gravel-Medaille entgegennehmen, welche die Stadt Rheineck zeigt, welche nächstes Jahr ihr 750-Jahr-Jubiläum feiert! Neben dieser sehr schön gestalteten Medaille war der gratis
abgegebene pinke Bodensee-Bidon ein beliebtes Fotosujet.
Bei allen Teilnehmern strahlte der Sieg über sich selbst aus den Augen mit der untergehenden Sonne um die Wette. Zum Glück kam es nur zu wenigen und vor allem nicht schweren Unfällen. Wir wünschen allen Verunfallten gute Besserung!
Das OK und die Helfer des veranstaltenden RV Altenrhein und angewandter Vereine danken allen Teilnehmern, Helfern, Sponsoren, Behörden und den übrigen Verkehrsteilnehmern für die gute Zusammenarbeit und Rücksichtnahme und freuen sich auf ein zahlreiches Wiedersehen am 12.
September 2026 zum 53. Bodensee-Radmarathon! Nach dem BRM ist vor dem BRM!
Das OK macht sich bereits wieder an die Vorbereitung und freut sich auch über Helfermeldungen, welche mit zunehmendem Teilnehmerzuspruch zusätzlich nötig sind.
Zurück