Häufig gestellte Fragen

Anmeldung

Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Voranmeldungen können bis Mitte August berücksichtigt werden. Das genaue Datum finden Sie hier. Danach kann entweder am Tag der Startnummern-Ausgabe oder am Veranstaltungstag jedoch nur am jeweiligen Startort die Teilnahmegebühr einbezahlt werden. Die Online-Anmeldung ist dann geschlossen.

Für den Bodensee Radmarathon sind keine grösseren Voraussetzungen nötig. Die Richtzeiten sind grosszügig bemessen, so dass sie für die meisten ohne Probleme machbar sind.

Tipp: So bereite ich mich auf einen Radmarathon vor

 

Die Startunterlagen werden am Vorabend (Freitag) des Bodensee-Radmarathons zwischen 17 und 19:30 Uhr am jeweiligen Startort ausgegeben, also in Altenrhein, Tägerwilen, Stein am Rhein, Meersburg oder Kressbronn.

Ablauf

Offiziell ist die Strecke ab 7 Uhr des Veranstaltungstages ausgeschildert und teilweise durch Streckenposten gesichert.

Am Veranstaltungstag muss beim Startposten nicht abgestempelt werden. Teilnehmer können direkt von der Unterkunft aus auf die Strecke gehen, sofern sie sich am Vortag das Startkuvert besorgt haben. Der letzte Stempel ist dann für den Startort.

Prinzipiell ja, wobei die Verfügbarkeit am jeweiligen Startort zu erfragen ist. Die Parkgebühr ist NICHT inklusive.

Das Ticket für die Fähre Konstanz-Meersburg liegt dem Startkuvert bei und ist auf der Tour mitzuführen.

Nein. Obwohl es an den Durchfahrtsposten vereinzelt möglich sein kann, den Akku aufzuladen, können wir nicht garantieren, dass an allen Posten ausreichend Steckdosen vorhanden sind.

Frühstück (Preis ist nicht inklusive) wird an allen Startorten zwischen 6 und 6.30 Uhr angeboten.

Da wir alle an verschiedenen Posten verteilt sind, sind wir direkt nicht zu erreichen. Unsere Notfallnummer lautet: +41 79 407 21 66.

Strecke

Wir bieten an allen Posten einen kostenlosen Reparatur-Service (nur Materialkosten) an. Notrufe: CH: 144 DE: 112 AT: 144

Prinzipiell ja. In den AGB werden alle Teilnehmer angehalten, sich a) an die Verkehrsregeln zu halten (also auch das Benutzen der Radwege sofern vorhanden) sowie b) den ausgewiesenen Strecken zu folgen.

Besonders ist im Bereich Bregenz darauf zu achten, dass die Rad- und Gehwege entlang der L 202 im Gemeindegebiet von Hard (kein Wechsel auf die Fahrbahn) sowie der baulich abgetrennte Radweg auf der Rheinbrücke zu befahren sind. Auch das Fahren im Pulk ist in diesem Abschnitt zu vermeiden.

Es gibt auf allen vier  Strecken auch zwei Ausnahmen, bei denen der Radweg NICHT benutzt werden darf und unbedingt der Markierung gefolgt werden muss.

  • ab Schloss Marbach
  • Zwischen Oberreitnau über die Bundesstrasse LI 6 bis Schlachters

Auf diesen beiden Abschnitten darf der Radweg aufgrund des hohen Radfahreraufkommens nicht benutzt werden.

Es sind unbedingt die vor Ort geltenden Verkehrsregeln einzuhalten, insbesondere die Beachtung des Rotlichts an Ampeln. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss vom Bodensee Radmarathon führen.

Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass zur klar erkennbaren Identifizierung durch die Polizei die Startnummer bei jedem/r TeilnehmerIn klar erkennbar ist.

 

Veloteile Schweiz

Dein Marathon - deine Veloteile aus der Region!
Hier findest du die passenden Veloteile zu günstigen Preisen.

Zum Shop